Warning: simplexml_load_file(): http://de.sap.info/feed:1: parser error : StartTag: invalid element name in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): <!doctype html> in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): ^ in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): http://de.sap.info/feed:1: parser error : Extra content at the end of the document in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): <!doctype html> in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): ^ in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 173
Warning: simplexml_load_file(https://mbs.microsoft.com/downloads/public/rss/PS_Home_News.xml): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): I/O warning : failed to load external entity "https://mbs.microsoft.com/downloads/public/rss/PS_Home_News.xml" in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 173
https://www.haufe.de/xml/rss_129134.xml
Forderungsmanagement: So gewinnen kleine und mittlere Unternehmen Zeit, Liquidität und Nerven
Effizientes Forderungsmanagement ist für viele KMU eine echte Herausforderung. Oft fehlt es an klaren Prozessen, weil die Buchhaltung mit den laufenden Aufgaben voll ausgelastet ist. Dabei ist gerade das Forderungsmanagement ein wichtiger Hebel zur Sicherung der Liquidität. Die News zeigt auf, wie Sie Ihr Forderungsmanagement mit wenigen Stellschrauben optimieren können – und so Zeit sparen, Zahlungsausfälle reduzieren und die Zusammenarbeit mit Ihren Kunden verbessern.
Controlling in der Praxis : Controlling rockt! – Meetings nicht erdulden, sondern produktiv gestalten
Wie oft haben wir uns nach einem Meeting gefragt, ob es wirklich notwendig oder gar produktiv war? Prof. Nicole Jekel gibt Tipps, wie man mit einem Meeting-Audit die Qualität von Meetings evaluiert, passive Teilnehmende aktiviert und durch die Sanktionierung von Zuspätkommen für eine höhe Meeting-Produktivität sorgt.
Entwurf eines IDW Standards: Ausgestaltung der Krisenfrüherkennung und des Krisenmanagements nach § 1 StaRUG (IDW ES 16)
Der Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) des IDW hat einen „Entwurf eines IDW Standards: Ausgestaltung der Krisenfrüherkennung und des Krisenmanagements nach § 1 StaRUG“ verabschiedet.
Controlling in der Praxis : Den Transformationserfolg sicherstellen – Was das Controlling beachten sollte
Angesichts großer Herausforderungen werden viele Projekte zur Transformation. Doch was bedeutet Transformation konkret, was macht Transformationen erfolgreich und welche Rolle kann das Controlling dabei spielen? Prof. Ronald Gleich sorgt mit seiner Controller Magazin-Kolumne für mehr Klarheit.
In eigener Sache: Reporting mit Power BI: die vier wichtigsten Analysen gekonnt umsetzen
Vier Standardberichte decken im Controlling einen Großteil des Reportings ab und folgen dabei jeweils klaren Mustern. Diese lassen sich auch mit Power BI darstellen. In diesem Online-Seminar-Paket lernen die Teilnehmenden durch Live-Demos anhand von typischen Anwendungsbeispielen, wie sie Ihre Daten vorbereiten und welche Kalkulationsfunktionen sie einsetzen müssen, um diese wichtigen Berichtstypen systematisch und sicher zu realisieren.
Nachhaltigkeit im Controlling: Nachhaltigkeit konkret steuern
Transformation durch nachhaltiges Management: Organisationen müssen von kurzfristiger Effizienz zu langfristiger Nachhaltigkeit übergehen, meint die Nachhaltigkeitsexpertin Anna Katharina Meyer. Wie Unternehmen diese Entwicklung vorantreiben, erklärt sie in diesem Artikel.
Internationaler Controller Verein: ICV Péter Horváth Newcomer Award 2025: jetzt noch bis 15. Mai bewerben
Der seit vielen Jahren etablierte ICV Newcomer Award erhält durch die Zusammenarbeit mit der Péter Horváth Stiftung eine deutliche Aufwertung. Im Rahmen des umbenannten ICV Péter Horváth Newcomer Award werden drei Masterarbeiten oder herausragende Bachelorarbeiten mit insgesamt 12.000 Euro prämiert. Die Arbeiten sollten sowohl Controllinginnovationen als auch klassische Controllingthemen in der Anwendung thematisieren. Vorschlagsberechtigt sind die betreuenden Professoren sowie die Autorinnen und Autoren der Abschlussarbeiten selbst. Die Einreichungsfrist endet am 15. Mai 2025.
Längere Zahlungsziele: Entspannung oder Risiko für Unternehmen?
Wenn Kunden Rechnungen nicht pünktlich begleichen, können Unternehmen schnell in finanzielle Probleme geraten. Aktuell gewähren Unternehmen wieder großzügigere Zahlungsziele. Erhöht das ihre Liquiditätsrisiken?
Teilnehmende gesucht : Wie ist der Status Quo des Personalcontrollings?
Der Fachkreis HR-Controlling des Internationalen Controller Vereins (ICV) erarbeitet Methoden, Instrumente und Prozesse für ein modernes Personalcontrolling. Um den Status Quo in den Unternehmen zu ermitteln, werden jetzt Mitarbeitenden aus Controlling, Rechnungswesen und HR befragt.
DCGK: Praxis-Hinweis für Aufsichtsräte der Regierungskommission DCGK
Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat in einem aktuellen Praxis-Impuls seine Sicht zur praktischen Umsetzung einzelner Kodexempfehlungen und -anregungen – konkret bezogen auf die Frage, wie die Arbeit im Aufsichtsrat noch effektiver gestaltet und gezielt weiterentwickelt werden kann - veröffentlicht.