Warning: simplexml_load_file(): http://de.sap.info/feed:1: parser error : StartTag: invalid element name in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): <!doctype html> in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): ^ in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): http://de.sap.info/feed:1: parser error : Extra content at the end of the document in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): <!doctype html> in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): ^ in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 173
Warning: simplexml_load_file(https://mbs.microsoft.com/downloads/public/rss/PS_Home_News.xml): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): I/O warning : failed to load external entity "https://mbs.microsoft.com/downloads/public/rss/PS_Home_News.xml" in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 173
https://www.haufe.de/xml/rss_129134.xml
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Omnibus-Initiative: Entwurf mit weitreichenden Änderungen in der Diskussion
Im Februar hatte die EU-Kommission den Entwurf einer Omnibus-Initiative zur Entbürokratisierung der Nachhaltigkeitsberichts- und Aufsichtspflichten für Unternehmen veröffentlicht. Ende Juni einigte sich der EU-Ministerrat nun auf seine Standpunkte zum Vorschlag.
„Science-Fiction-Szenarien zwingen Controller:innen, tradierte Denkweisen zu hinterfragen.“
Prof. Avo Schönbohm hat mit dem „Zukunftscontrolling“ eine Methode entwickelt, wie Unternehmen sich auf Basis von Science-Fiction-Elementen auf disruptive Ereignisse vorbereiten können. In Teil 2 des Interviews beschreibt er auf die Vorteile für Controller:innen und die Unternehmen.
From Complexity to Clarity: How Boehringer Ingelheim transformed their Data into Insights
What happens when data projects forget the people who use them? A Disconnect. Boehringer Ingelheim turned things around by moving away from the scattered excel landscape, building a unified analytics platform, and empowering teams with actionable insights. The result? A transformation that’s not just about AI but about creating real value.
Controllerpraxis: Schnell, schlau – aber nicht fehlerfrei
Im Gespräch diskutierten Florian Bliefert und Kristoffer Ditz die wachsende Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Controlling. Sie beleuchteten die Möglichkeiten und Grenzen von Tools wie ChatGPT und betonten, dass KI Prozesse beschleunigen und Analysen unterstützen kann. Auf der anderen Seite sollte man die Ergebnisse der Tools sorgfältig auf ihre Plausibilität hinterfragen, um sich vor Fehlern zu schützen. Ihr Fazit: Wer KI intelligent einsetzt, profitiert – wer sich blind darauf verlässt, riskiert Fehler.
Gesetzentwurf: Modernisierung des Berufsrechts für Wirtschaftsprüfer
Die Herausforderung der Nachwuchsgewinnung von Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfern scheint so groß zu sein, dass offenbar parteiübergreifend ein Konsens gefunden wurde, als eines der ersten Gesetzgebungsverfahren der neuen Legislaturperiode ein Gesetz zur Modernisierung des Berufsrechts der Wirtschaftsprüfer in den Bundestag einzubringen (BT-Drs. 21/16). Der Bundesrat hat bereits seine Nichtzustimmungsbedürftigkeit in der Sitzung vom 14.2.2025 bestätigt.
Driving Digital Transformation in Retail: MOL's Use of Data and AI
At the Horváth AI & Data Convention, István Mag, Head of Digital Factory at MOL Group, presented insights into the company’s ongoing digital transformation journey. Mag highlighted the challenges and breakthroughs MOL has experienced in scaling data-driven innovation across its retail business.
„Zukunftscontrolling nutzt Science-Fiction als Inspiration, um auf Disruptionen vorzubereiten.“
Unternehmen werden immer mehr mit disruptiven Entwicklungen konfrontiert. Manager und Controller stellt dies bei Strategieentwicklung und Planung vor große Herausforderungen. Prof. Avo Schönbohm hat mit dem „Zukunftscontrolling“ eine Methode entwickelt, wie Unternehmen sich auf Basis von Science-Fiction-Elementen auf disruptive Ereignisse vorbereiten können.
Interview mit Matthias Jungblut: „Wir brauchen ein Nachhaltigkeitsreporting, das einfach ist und trotzdem wirkt“
Nachhaltigkeitsreporting muss die Bedürfnisse von Stakeholdern abbilden und trotzdem umsetzbar sein, meint Matthias Jungblut, Mitgründer und Chief Product Officer von osapiens. Ein Interview über die Folgen des Omnibusses, mittelständische Unternehmen und die Zukunft von Sustainability-Software.
Online-Literaturforum: Tools für Management, Marketing und Beratung
Für die Lösung komplexer Themen in Unternehmen gibt es eine Vielzahl von Methoden und Tools mit standardisierten Anleitungen und Vorgehensweisen. In dieser Themenbesprechung werden Publikationen mit vielfältigen „Werkzeugkästen“ vorgestellt.
In eigener Sache: Haufe ESRS Summit: Das Update zum Nachhaltigkeitsreporting (07./08.10.2025)
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist in Bewegung. Der Haufe ESRS Summit am 07./08. Oktober bietet ein Update zum aktuellen Stand der Regulatorik und zeigt auf, wie Unternehmen die Nachhaltigkeitsberichterstattung auch unabhängig von formellen Anforderungen nutzen können, um sich zukunftssicher aufzustellen. Bis zum 30. Juni gibt es noch Early-Bird-Tickets.