Warning: simplexml_load_file(): http://de.sap.info/feed:1: parser error : StartTag: invalid element name in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): <!doctype html> in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): ^ in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): http://de.sap.info/feed:1: parser error : Extra content at the end of the document in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): <!doctype html> in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): ^ in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 173
Warning: simplexml_load_file(https://mbs.microsoft.com/downloads/public/rss/PS_Home_News.xml): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): I/O warning : failed to load external entity "https://mbs.microsoft.com/downloads/public/rss/PS_Home_News.xml" in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 173
https://www.haufe.de/xml/rss_129134.xml
Veranstaltungskalender: 9. Controlling & Performance Management-Dialog (30.6.2025)
Am 30. Juni 2025 findet der 9. Controlling & Performance Management-Dialog an der Frankfurt School statt. Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis aktuelle Entwicklungen im Bereich Controlling und Performance Management. Die Teilnahme ist kostenfrei.
How AI and data-driven business models are reshaping the Oetker Group
Even the most established companies must adapt to the digital age. The Oetker Group is leveraging artificial intelligence (AI) and data-driven business models to stay ahead. Alexandra Vázquez Bea demonstrates how digital transformation is redefining processes, decision-making, and the way a global company engages with its customers.
AI & Data Convention: Ready to unlock the next level of business management
Am 3. April 2025 fand unter dem Motto "Ready to unlock the next level of business management?" die Horváth AI & Data Convention in Kooperation mit SAP in Düsseldorf statt.
„Für eine Finanzorganisation ist diese hybride Organisation einem extremen agilen Ansatz überlegen.“
Klassisch funktionsbezogen oder agil? - Welche Organisationsstruktur ist für eine Finanzorganisation am besten geeignet? In Teil 2 des Interviews erläutern Dr. Thomas List und Leonis Petschmann einen hybriden Ansatz, der die klassische Unterscheidung zwischen Finanzen, Controlling und Unternehmensentwicklung ignoriert und dem tatsächlichen Prozessfluss folgt.
Controlling als strategischer Partner der Supply Chain
Der Congress der Controller 2025 stellte unter dem Motto "Global Competition" die strategische Rolle des Controllings im internationalen Wettbewerb in den Mittelpunkt. Sabrina Bouchenak, Partnerin bei BCG, zeigte in ihrem Vortrag, wie sich Controlling in der Supply Chain vom operativen Zahlenwerk zum strategischen Steuerungsinstrument wandelt – als Antwort auf Disruption, geopolitische Risiken und steigende Transparenzanforderungen.
Hays Fachkräfte-Index Finance: Nachfrage nach Finance-Fachkräften nach langer Zeit wieder leicht im Plus
Die Nachfrage nach Finance-Fachkräften ist im 1. Quartal 2025 leicht gestiegen. Der Hays-Fachkräfte-Index Finance stieg um 6 Prozentpunkte auf 121 Prozent. Ist das nun die Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?
Von Excel zur integrierten Planungsplattform in nur 8 Monaten
Vom Zielbild zur Umsetzung in Rekordzeit: Florian Dierkes (RheinEnergie) und Caroline Schad (Horváth) zeigten, wie sie mit der Einführung von Jedox in kurzer Zeit eine neue Planungslösung bei RheinEnergie etablierten – und damit den Grundstein für eine integrierte, unternehmensweite Planungsplattform legten.
Controller Magazin 3/2025: Vom Papier zum Predictive Analytics: Analytics und KI im Controlling
Analytics und Künstliche Intelligenz eröffnen dem Controlling Möglichkeiten, die vor nicht allzu langer Zeit noch pures Wunschdenken waren, verlangen aber auch eine intensive Weiterentwicklung eigener Fähigkeiten. Einen Überblick über Entwicklung und Praxiseinsatz von BI-Software finden Sie im Themenschwerpunkt „Analytics und KI im Controlling“ in dieser Ausgabe. Weitere Themen sind Kostenmanagement, Nachhaltigkeitscontrolling und Risikomanagement sowie das 50-jährige Jubiläum des Internationalen Controller Vereins.
Konzernrechnungslegung: Mindestbesteuerungsgesetz und Ertragsteuerinformationsbericht - die Folgen für Unternehmen
Aktuell kommen auf Geschäftseinheiten, die zu einer Unternehmensgruppe gehören, welche in den Konzernabschlüssen der obersten Muttergesellschaft jährliche Umsatzerlöse von über 750 Mio. EUR ausweisen, neue Herausforderungen zu. Zum einen unterliegen diese ggf. einer Mindestbesteuerung nach dem MinStG, zum anderen müssen diese sich ggf. um einen Ertragsteuerinformationsbericht nach §§ 342 ff. HGB kümmern. Beide Regelungen greifen in die Rechnungslegung vieler Gesellschaften ein und bedürfen weiterer Klärungen.
Mit treiberbasiertem Target Setting zum Planungsökosystem
Wie lässt sich Planung robuster, transparenter und vernetzter gestalten? Dieser Frage widmeten sich Stepan Ryjenkov und Tobias Kocholl in ihrem Vortrag zum Aufbau eines Planungsökosystems bei WILO. Ziel ist eine widerstandsfähige Plattform für alle Planungsanlässe, die Silos auflöst, Ebenen vernetzt und so die Steuerung im Unternehmen verbessert. Mehr Transparenz und bessere Planungsqualität – lokal wie gruppenweit – stehen dabei im Fokus.