Warning: simplexml_load_file(http://de.sap.info/feed): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 426 Upgrade Required in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): I/O warning : failed to load external entity "http://de.sap.info/feed" in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 173
Warning: simplexml_load_file(https://mbs.microsoft.com/downloads/public/rss/PS_Home_News.xml): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): I/O warning : failed to load external entity "https://mbs.microsoft.com/downloads/public/rss/PS_Home_News.xml" in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 173
https://www.haufe.de/xml/rss_129134.xml
Controller Magazin 6/2025: Magic Numbers: Die besten Rezepte für ein zukunftsfähiges Reporting
Reporting ist schon immer die klassische Controllingaufgabe - und trotzdem aktueller und relevanter denn je. Dynamische Märkte, wachsende Datenmengen und neue Technologien erhöhen die Anforderungen an Transparenz und Steuerung. Unsere Autorinnen und Autoren liefern detaillierte Analysen, bewährte Konzepte und erfolgreiche Praxisbeispiele, wie das Reporting eine strategische Schlüsselkompetenz werden und bleiben kann. Daneben finden Sie Impulse und Handlungsempfehlungen zu Planung, HR-Controlling, künstlicher Intelligenz und vielen weiteren Themen.
Hays Fachkräfte-Index Finance: Nachfrage nach Finance-Fachkräften sinkt im 3. Quartal weiter
Der Nachfragerückgang bei Finance-Fachkräften setzt sich im 3. Quartal 2025 fort. Der Hays-Fachkräfte-Index Finance fiel um weitere 29 Prozentpunkte auf 69 Prozent. Das ist der niedrigste Wert seit über drei Jahren.
Veranstaltungskalender: 27. Planungsfachkonferenz (4.12.2025)
Die Planungsfachkonferenz von Horváth hat sich als führende Plattform für den Informationsaustausch zu Planung und Forecasting in Deutschland etabliert. Die diesjährige Veranstaltung unter dem Motto "KI trifft auf Planung − Wie schnell wird die Planung mit KI besser?" findet am 4. Dezember in Köln statt.
Forderungsmanagement: Verjährung von Forderungen 2025: 3-Jahresfrist im Blick behalten
Mit Ablauf des 31.12. eines jeden Jahres verjähren alle Zahlungsansprüche des täglichen Geschäftsverkehrs, die der regelmäßigen Verjährungsfrist (3 Jahre) unterliegen. Ende 2025 verjähren also die Forderungen, die 2022 entstanden sind. Wichtige Informationen zu Verjährungsfrist und Mahnverfahren finden Sie hier.
Zukunft des Controllings: Agilität gestaltet die Zukunft des Controllings
VUCA und BANI fordern eine Neuausrichtung der Controllinginstrumente. Gleichzeitig behalten die Kernfunktionen des Controllings - Planung, Steuerung, Koordination - weiterhin ihre Relevanz. Die Controllingfunktion entwickelt sich weiter zum Business Partner mit dem Fokus auf Wertorientierung, Effizienz und Innovation. Führungskräfte spielen hier eine zentrale Rolle. Sie begleiten den Paradigmenwechsel von klassisch zu agil und setzen auf einen menschenzentrierten Führungsstil.
Digitalisierung und Standardisierung im Controlling der METRO AG
Vom Portfolioansatz zum Großhandelsspezialisten: Mit dem strategischen Wandel zum Multichannel-Großhändler richtet sich auch das Controlling der METRO AG neu aus. Thomas Ried (SVP Corporate Controlling) und Viktoriia Vinokurova (Executive Assistant to CFO) geben Einblicke in die Transformation der Finanzfunktion bei METRO.
Veranstaltungskalender: Fachtagung Information Management (27.11.2025)
Die 12. Fachtagung Information Management am 27. November 2025 steht unter dem Motto „Daten sind das neue Kapital“. Die Veranstaltung findet als Live-Online Event statt und bietet praxisnahe Einblicke in die neuesten Entwicklungen rund um Business Intelligence, Data Governance und Künstliche Intelligenz im Controlling.
Automatisierung und KI im Controlling: Innovatives Reporting: Wann Power Pivot an seine Grenzen stößt – und Python die bessere Lösung ist
Power Pivot ist ideal für kleine bis mittlere Datenmengen, stößt jedoch bei sehr großen Datenmengen, komplexer Datenintegration und Automatisierung an Grenzen. Python bietet hier Lösungen: Es skaliert besser, ermöglicht prädiktive Analysen, verarbeitet unstrukturierte Daten und erleichtert IT-Kollaboration. Kristoffer Ditz beschreibt hier 5 Eigenschaften, in denen Python Power Pivot überlegen ist.
ICV – Péter Horváth Newcomer Award 2025: Lukas Schmidt als Controlling-Newcomer 2025 ausgezeichnet
Der ICV – Péter Horváth Newcomer Award 2025 geht an Lukas Schmidt für eine Analyse der Nutzung von ESG-Kennzahlen in MDAX-Unternehmen. Weitere Preise wurden für Arbeiten über Prognosen zur Entwicklung der deutschen Stromnetze und über den Einsatz von KI im Controlling verliehen.
Entlastung für die Finanzbuchhaltung: Dezentraler Einkauf, zentrale Budgethoheit: Finanzsteuerung neu gedacht
Der indirekte Einkauf ist in vielen Unternehmen eine Blackbox: unorganisiert, unkontrolliert, intransparent. Leidtragende ist insbesondere die Finanzbuchhaltung, die durch die Abstimmung von Bestellungen, Lieferscheinen und Rechnungen unnötig beschäftigt wird. In diesem Gastbeitrag beschreibt Bettina Fischer die Herausforderung und gibt Empfehlungen zu Organisation, Prozessoptimierung und Systemen, um Effizienz und Transparenz beim indirekten Einkauf zu erreichen.