Warning: simplexml_load_file(): http://de.sap.info/feed:1: parser error : StartTag: invalid element name in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): <!doctype html> in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): ^ in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): http://de.sap.info/feed:1: parser error : Extra content at the end of the document in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): <!doctype html> in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): ^ in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 173
Warning: simplexml_load_file(https://mbs.microsoft.com/downloads/public/rss/PS_Home_News.xml): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: simplexml_load_file(): I/O warning : failed to load external entity "https://mbs.microsoft.com/downloads/public/rss/PS_Home_News.xml" in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 168
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/wp-simple-rss-feed-reader.php on line 173
https://www.haufe.de/xml/rss_129134.xml
Längere Zahlungsziele: Entspannung oder Risiko für Unternehmen?
Wenn Kunden Rechnungen nicht pünktlich begleichen, können Unternehmen schnell in finanzielle Probleme geraten. Aktuell gewähren Unternehmen wieder großzügigere Zahlungsziele. Erhöht das ihre Liquiditätsrisiken?
Teilnehmende gesucht : Wie ist der Status Quo des Personalcontrollings?
Der Fachkreis HR-Controlling des Internationalen Controller Vereins (ICV) erarbeitet Methoden, Instrumente und Prozesse für ein modernes Personalcontrolling. Um den Status Quo in den Unternehmen zu ermitteln, werden jetzt Mitarbeitenden aus Controlling, Rechnungswesen und HR befragt.
DCGK: Praxis-Hinweis für Aufsichtsräte der Regierungskommission DCGK
Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat in einem aktuellen Praxis-Impuls seine Sicht zur praktischen Umsetzung einzelner Kodexempfehlungen und -anregungen – konkret bezogen auf die Frage, wie die Arbeit im Aufsichtsrat noch effektiver gestaltet und gezielt weiterentwickelt werden kann - veröffentlicht.
Was sind AI Multi-Agenten Systeme?
AI Multi-Agenten-Systeme kombinieren mehrere künstliche Intelligenzen (AI-Agenten), die eigenständig Aufgaben übernehmen, interagieren und komplexe Entscheidungsprozesse optimieren. Diese Architektur spiegelt menschliche Teams wider, in denen Fachleute zusammenarbeiten und gleichzeitig ihre operative Unabhängigkeit bewahren.
Online-Literaturforum: Gut gerüstet für die Steuererklärung 2024
Erfolgreiche Steuererklärungen erfordern ausreichendes Steuerwissen und einen gewissen Arbeitseinsatz. Ratgeber mit Anleitungen und Steuerspar-Tipps können nützlich und hilfreich sein, um die Steuerlast zu reduzieren. Diese erweiterte Ausgabe präsentiert einige aktuelle Steuerratgeber.
Künstliche Intelligenz : GenAI im Unternehmen: Lohnende Investition oder teures Experiment?
Unternehmen weltweit investieren in Generative AI – doch lohnt sich das wirklich? Eine aktuelle Studie zeigt, wo GenAI bereits Erfolge erzielt, welche Herausforderungen es noch gibt und warum sich Geduld auszahlt.
Veranstaltungskalender: ManCon Management & Controlling Kongress (13. Mai 2025)
Für viele Interessierte an Unternehmenssteuerungsthemen hat sich die Management und Controlling Tagung "ManCon" zum festen Bestandteil ihrer beruflichen Fort- und Weiterbildung etabliert. Die Veranstaltung 2025 findet am 13. Mai in Bad Oeynhausen statt.
Controller Magazin 2/2025: Projektcontrolling: Ordnen, strukturieren, agil und zielgerichtet führen
Projekte – sie sind immer und überall um uns herum und begleiten uns. Bei der erfolgreichen Steuerung von Projekten können Controllerinnen und Controller als Business Partner einen wichtigen Beitrag leisten. In dieser Ausgabe beleuchten viele, ganz unterschiedliche Beiträge das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Weitere Themen sind Machine Learning, Dashboard Reporting, Lieferketten-Kennzahlen oder Konzerncontrolling.
Machtverhältnisse: Einfluss und Macht-Ressourcen beeinflussen auch Arbeit und Erfolg des Controllings
Die Machtverhältnisse sind in Unternehmen mitnichten so klar verteilt, wie Organigramme das suggerieren. Professor Carsten C. Schermuly erläutert in seinem Gespräch mit der Personalmagazin-Redaktion, dass er Einfluss und Macht-Ressourcen von Personen für wichtiger hält als deren Position im Organigramm. Die Erkenntnisse dürften auch für Controllerinnen und Controller im Zusammenhang mit Planungen und Steuerungsmaßnahmen hochinteressant sein.
Investitionsabzugsbetrag: Voraussetzungen des Investitionsabzugsbetrags und wann die Anwendung sinnvoll ist
§ 7g EStG enthält Bestimmungen zu Investitionsabzugsbeträgen und Sonderabschreibungen zur Förderung kleiner und mittlerer Betriebe. Die Regelungen zum Investitionsabzugsbetrag und der Reinvestition wurden in den letzten Jahren mehrfach geändert. In dieser News werden die wesentlichen Grundlagen dargestellt.